Aktuelles

Bleiben Sie auf dem aktuelles Stand rund um das Projekt

 

Alle Neuigkeiten

Umgestaltung des Heilandplatzes

Bereits 2014 gab es eine Bürgerbeteiligung zum Heilandsplatz, jedoch ohne klare Ergebnisse für eine der damals vorgeschlagenen Varianten. Die Planungen wurden dann zurückgestellt, da zusätzlich das benachbarte EnBW-Areal neu entwickelt werden soll. Inzwischen sind die Pläne für das EnBW-Areal so weit fortgeschritten, dass auch die Planungen zum Heilandsplatz wiederaufgenommen werden können. Gemeinsam mit den Mitarbeitenden des Sachgebiets Verkehrsplanung wurden auf Basis der damaligen Bürgerbeteiligung die verschiedenen Varianten aufgegriffen. Im Sanierungsgebiet Stuttgart 29 -Teilbereich Stöckach- steht die Umgestaltung des Heilandsplatzes als städtebauliches Projekt auch vor dem Hintergrund der IBA'27 deshalb aktuell wieder auf der Agenda. Die Bürger*innen sollen ihre Vorstellungen für die Umgestaltung dieses zentralen Platzes im Quartier frühzeitig mit in die Planung einbringen können.

 

Dokumentation Bürgerbeteiligung Heilandsplatz

 

Bürgerwerkstatt Metzstraße

Maximal begrünen bei minimalem Wegfall von Parkplätzen ist das Ziel der Begrünung am Stöckach. Um die Wünsche und Anregungen von Bürgerinnen und Bürgern direkt in die Planung einfließen zu lassen, fand am 19. September 2020 eine Bürgerwerkstatt zum Thema Stadt- und Straßenbegrünung in der Metzstraße zwischen Neckar‐ und Stöckachstraße statt. Auf der für den Verkehr gesperrten Straße wurden die Bürgerinnen und Bürger an drei Themenpavillons dazu aufgefordert, ihre Ideen, Wünsche und Anliegen zu den Themen „Parkplätze und Straßenbeläge“, „Grüne Oasen“, sowie „Grün im Boden“ einzubringen, welche in die weitere Planung einfließen werden. Außerdem konnten Vorschläge aus der Machbarkeitsstudie des Planungsbüros Kienleplan bewertet und diskutiert werden. Mit Hilfe von Rollrasen, mobilem Grün und verschiedenen Hochbeeten wurden Planungsüberlegungen veranschaulicht.

 

Dokumentation Bürgerwerkstatt Metzstraße

 

Bürgerbeteiligungsprozess zum Nutzungskonzept Villa Berg

Im Mai 2016 wurde die Projektgruppe Villa Berg gegründet. Etwa 25 Bürgerinnen und Bürger arbeiten in diesem offenen Format mit dem Amt für Stadtplanung und Stadterneuerung, moderiert durch die Organisation DIALOG BASIS, an der Konzeption, Durchführung und Nachbereitung sämtlicher Veranstaltungen zur Bürgerbeteiligung. Sie gestalten mit, wann, in welcher Form und mit welchen Inhalten die Bürger einbezogen werden sollen. Unter dem Motto „Vielfalt ermöglichen“ wurden fast 300 konkrete Nutzungsideen zu Kultur, Austausch und Begegnung, Gastronomie, Sport und Bewegung im Park entwickelt. Anschließend wurde in mehreren Workshops die Umsetzbarkeit der Ideen geprüft und diese dann verdichtet.

 

Dokumentation Bürgerbeteiligung Nutzungskonzept Villa Berg

 

Bürgerbeteiligung zur Umgestaltung der Ostendstrasse und Parkzugänge zur Villa Berg

Bei der Bürgerdialogveranstaltung am 25. Januar 2016 in den Räumlichkeiten des Stadtteil- und Familienzentrums Stöckach wurde der aktuelle Stand der Planungen und entsprechender Rahmenbedingungen vorgestellt. Anschließend wurden Fragen der Bürgerinnen und Bürger beantwortet, sowie weitere Anregungen aufgenommen und diskutiert. Das Protokoll zu den Fragen und der Diskussion wurde simultan auf der Veranstaltung erstellt und im Nachhinein lediglich sprachlich bearbeitet. Darin sind sowohl alle Fragen und Anregungen aufgenommen, als auch die entsprechenden Antworten bzw. Stellungnahmen dokumentiert. Das Protokoll finden sie in der nachfolgenden Dokumentation.

 

Dokumentation Bürgerbeteiligung zur Umgestaltung der Ostendstrasse und Parkzugänge zur Villa Berg

 

Bürgerwerkstatt zum städtebaulichen Wettbewerb „Am Stöckach“

Am 14. November 2014 veranstaltete die Stadterneuerung Stuttgart zusammen mit dem Stadtteil- und Familienzentrum Stöckach eine offene Bürgerwerkstatt, um einen Austausch zwischen einer breiten Öffentlichkeit und den teilnehmenden Architekturbüros zu ermöglichen. Die Bürgerwerkstatt baute auf der jahrelangen Stadtteilarbeit des „Stöckachtreff“ auf, einem offenen und vielfältigen Bürgergremium, in dem verschiedene Stadtteilaktivitäten initiiert und koordiniert werden. Begleitet wurde der Prozess der Bürgerwerkstatt vom Team von DIALOG BASIS, das die Veranstaltung konzipierte und moderierte. 

 

Dokumentation der Bürgerwerkstatt